

Jede Seife pflegt die Haut auf Ihre eigene Art und
Weise. Porzellanerde, üppiger Schaum und
wohltuende Düfte. Zitrusfrische, herbe Kräuter- und
Blumendüfte.

Die feinste Tonerde
Zur gründlichen Reinigung verwenden wir in vielen unserer Seifen Kaolin, die feinster aller Tonerden. Die feinen Tonpartikel gelangen tief in die Poren der Haut und können ein Mehrfaches ihres Eigengewichts an Fett und Schmutz binden und auswaschen. Zudem wird der Schaum wunderbar weich.
Warum Seife?
Unsere Seifen reinigen nicht nur, sondern pflegen und verwöhnen Ihre Haut. Wir fertigen die Seifen aus ausgesuchten pflanzlichen Ölen mit einem hohen Anteil an kalt gepresstem Olivenöl, sowie Kokosfett, Rapsöl und Rizinusöl. Zusätzlich fügen wir noch wertvolle und besonders pflegende Luxusöle wie Jojobaöl, Kakaobutter, afrikanische Sheabutter (Karité), Bienenwachs und süßes Mandelöl hinzu.
Gesunde Waschmittel sind leider nicht die Regel. Herkömmlich werden im regulären Handel Waschmittel aus zweitrangigen Rohstoffen und nicht selten auch schädlichen Zutaten vertrieben, was häufig zu Hautproblemen führen kann. Daher empfehlen wir: Ein gutes Stück handgefertigte Seife.
Pflanzenölseifen aus eigener Herstellung
All unsere Seifen sind frei von Palmöl (abgesehen von unserer Rasierseife) und garantiert ohne synthetische Tenside, Konservierungsstoffe, Silikone, Weichmacher oder Ähnlichem.
Die Seifen werden von Hand nach alter Tradition im Kaltrührverfahren hergestellt. Glycerin verbleibt hierbei in der Seife und wird nicht extrahiert. Darum pflegt unsere Seife schon während der Reinigung. Die gute Rückfettung durch hochwertige Öle und Glyzerin versorgt Ihre Haut mit reichem Schutz.
Welche Seife ist denn nun die richtige?
Ganz einfach: Lassen Sie sich von Ihrer Nase leiten. Wohlgefühl ist hier eine Frage des Dufts und der Art des Fettes das sich auf Ihrer Haut angenehm anfühlt. Die einen bevorzugen Kakaobutter, andere eher Sheabutter. Der feinporige Schaum von Milchseifen oder eher die großen Seifenblasen der Kräuterseifen. Wählen Sie zwischen Zitrusdüften, Kräuter- und Blumen-düften. Zudem bieten wir unbeduftete Seifen mit Meersalz, Porzellanerde oder minimalsten Zutaten an.
Verwenden Sie die Seife für die Gesichtsreinigung, die Rasur, Intimwäsche und überhaupt den ganzen Körper. Für die Haare em-pfehlen wir unser Shampoo-Stück.
Gut zu wissen
Was steckt drin?
Für unsere Seifen verwenden wir Porzellanerde, Meersalz, Ziegen & Schafsmilch, Bienenwachs, ätherische Öle, Seifenduftöle, Pflanzenextrakte. Für Puristen, bieten wir auch Pflanzenölseifen frei von jeglichen Duft- und Farbstoffen an.
pH-Wert
Der pH-Wert liegt bei 8,5–9,5. Das ist auch gut so, da sie sonst nicht reinigen würde. So genannten pH-neutralen Seifen aus industrieller Herstellung werden künstlich waschaktive Substanzen beigefügt. Diese Substanzen können Ihrer Haut weit mehr schaden als der natürliche pH-Wert einer guten Seife.
Oh, das brennt!
Unsere Seifen und Shampoos können in den Augen merklich brennen. Das ist ganz natürlich, denn wir fügen keine Betäubungsmittel hinzu, wie es häufig in Babyshampoos und anderen Waschmitteln üblich ist.
Ein Seifenbeutel – Unentbehrlich!
Der Seifenbeutel ist unentbehrlich. Er verstärkt die Schaumbildung und ist zudem ein idealer Aufbewahrungsort für die Dusche: Hier kann die Seife rundherum abtrocknen.
Tipp: Beim Kauf jeder Seife haben Sie die Möglichkeit in den Produktoptionen einen Seifenbeutel hinzuzufügen.